Mediaplanung

Mediaplanung
Streuplanung, Werbeträgerplanung. 1. Begriff: Festlegung der  Media, wobei sich bes. die Frage nach der spezifischen Eignung von Media zur Kommunikation mit der anvisierten  Zielgruppe stellt ( Mediaselektion); Festlegung der Belegung der Werbeträger und damit die zeitliche Abfolge.
- 2. Zweck: Die richtige Zielgruppe (Werbesubjekte) ist zum richtigen Zeitpunkt mit der ausreichenden Anzahl Werbeanstöße zu kontaktieren, und zwar zu möglichst geringen Kosten.
- 3. Entscheidungskriterien: a) Kosten der Medien: Innerhalb und zwischen den einzelnen Mediagattungen variiert die Preisgestaltung erheblich. (1) Bei gedruckten Werbeträgern ( Printwerbung) sind Flächenanteile der Verrechnungsmaßstab. Um die Vergleichbarkeit und damit die Planbarkeit des Werbeträgers Printmedien zu erleichtern, wird zusätzlich zu den absoluten Anzeigenpreisen der sog.  Tausenderpreis zugrunde gelegt. (2) Bei Funk und Fernsehen ( elektronische Werbung,  Fernsehwerbung,  Funkwerbung) gelten Ausstrahlungszeiten (Sekunden bzw. Fünf-Sekunden-Intervalle) als Berechnungsbasis, mit der Vorgabe bestimmter Mindestlängen für den  Funkspot oder  Fernsehspot und der Herabsetzung des Sekundenpreises bei zunehmender Spotlänge. (3) Bei Plakatwerbung variieren die Belegungskosten je nach Anschlagform (Großfläche, Ganzsäule etc.) und Streubereich (national, regional, lokal).
- b) Verbreitungsgrad der Medien: V.a. die Verteilzahlen der Printmedien, die Zahl der Empfangsgeräte der elektronischen Medien bzw. die Zahl der Homepage-Besucher und die steigende Verbreitung der  Direktwerbung.
- c) Reichweite der Medien: Bei der Selektionsentscheidung ( Mediaselektion,  Mediaselektionsmodelle) der Werbemanager sind nicht allein die „technischen“ Daten der Media (Auflagenhöhe/-struktur und Preis) von Interesse, sondern auch die mithilfe der  Mediaanalyse ermittelte Information über die Leser- und Zuschauerzahlen der einzelnen Werbeträger.
- Vgl. auch  Streuung,  Streuplan.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mediaplanung — Unter Mediaplanung wird der gesamte Planungsprozess zur gezielten Nutzung von Massenmedien (Zeitschriften, Hörfunk, Fernsehen, Internet usw.) für Zwecke der Werbung verstanden. Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf 2 Mediaselektion in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Streuplanung — ⇡ Mediaplanung …   Lexikon der Economics

  • Werbeträgerplanung — ⇡ Mediaplanung …   Lexikon der Economics

  • Mediaplaner — Unter Mediaplanung wird der gesamte Planungsprozess zur gezielten Nutzung von Massenmedien (Zeitschriften, Hörfunk, Fernsehen, Internet usw.) für Werbezwecke verstanden. Der Prozess der Mediaplanung ist eingebunden in den Marketing Management… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchschnittskontakt — Der Durchschnittskontakt (engl. OTS, für „Opportunity to see“) nennt, wie oft die mindestens einmal erreichten Personen im Durchschnitt erreicht wurden. Er ist einer der drei am häufigsten genutzten Werte der Mediaplanung, neben Netto Reichweite… …   Deutsch Wikipedia

  • Tausend-Kontakte-Preis — Der Tausend Kontakt Preis (TKP) (auch Tausenderpreis, Tausenderkontaktpreis, Tausend Ad Impressions (TAI) oder Cost per Mille (CPM) genannt) ist eine Kennzahl aus der Mediaplanung. Er gibt an, welcher Geldbetrag bei einer Werbemaßnahme (etwa für… …   Deutsch Wikipedia

  • Tausend-Leser-Preis — Der Tausend Kontakt Preis (TKP) (auch Tausenderpreis, Tausenderkontaktpreis, Tausend Ad Impressions (TAI) oder Cost per Mille (CPM) genannt) ist eine Kennzahl aus der Mediaplanung. Er gibt an, welcher Geldbetrag bei einer Werbemaßnahme (etwa für… …   Deutsch Wikipedia

  • Tausend Kontakt Preis — Der Tausend Kontakt Preis (TKP) (auch Tausenderpreis, Tausenderkontaktpreis, Tausend Ad Impressions (TAI) oder Cost per Mille (CPM) genannt) ist eine Kennzahl aus der Mediaplanung. Er gibt an, welcher Geldbetrag bei einer Werbemaßnahme (etwa für… …   Deutsch Wikipedia

  • Tausender-Kontaktpreis — Der Tausend Kontakt Preis (TKP) (auch Tausenderpreis, Tausenderkontaktpreis, Tausend Ad Impressions (TAI) oder Cost per Mille (CPM) genannt) ist eine Kennzahl aus der Mediaplanung. Er gibt an, welcher Geldbetrag bei einer Werbemaßnahme (etwa für… …   Deutsch Wikipedia

  • Tausender Kontakt Preis — Der Tausend Kontakt Preis (TKP) (auch Tausenderpreis, Tausenderkontaktpreis, Tausend Ad Impressions (TAI) oder Cost per Mille (CPM) genannt) ist eine Kennzahl aus der Mediaplanung. Er gibt an, welcher Geldbetrag bei einer Werbemaßnahme (etwa für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”